judith butler das unbehagen der geschlechter

Volume 4 Issue 2 Decpp. Der Körper scheint dabei, genauso wie das Geschlecht, sprachlich vom Diskurs geformt zu sein. Durch die wiederholte Praxis, den sexuellen Unterschied sprachlich zu benennen, werden Tatsachen geschaffen und als natürlich hingestellt. Es ist das erste … Everyday low prices and free delivery on eligible orders. Prices are subject to change without notice. Judith Butler ist in aller Munde. Judith Butler’s Precarious Politics: Volume 20 Issue unbwhagen Julpp. Wenn es um die Themen „Sexismus“ oder neuerdings „gender“ geht, ist an ihr und ihrem Buch „Das Unbehagen der Geschlechter“ kein vorbeikommen. feel uneasy or embarrassed] bei jdm. Will man nun erklären, wie geschlechtliche Differenzierung und das, was Freud als männliche oder weibliche Anlage bezeichnet, entsteht, muss man einen Schritt zurückgehen und vor dem Inzestverbot ansetzen. Judith Butler in Continental Philosophy. Der Feminismus muss sich von dieser Binarität befreien und sich anderen Identitäten öffnen. Das Unbehagen der Geschlechter wurde trotz seiner streckenweise unverständlichen Sprache rasch zum Bestseller, seine Autorin zu einer Art Popstar der Intellektuellenszene. Der Feminismus entstand gegen Mitte des 19. D. Kapitel 3: Subversive Körperakte und Schlussabschnitt: Von der Parodie zur Politik Subjects of Desire: Hegelian Reflections in Twentieth-Century France. Judith Butler (*1956), Das Unbehagen der Geschlechter (1990) erlicher, als der Begriff >Identität< das ganze Buch hindurch thematisiert und proble-matisiert wird und nicht selten in der geballten Form von »Gender Identity« auftritt. Die Frau stellt das Negativ des Mannes und damit einen Mangel dar. Nicht nur unter Feministinnen entfachte dieses umstrittene Buch eine heftige Debatte, die bis heute anhält. Das letzte Kapitel Butlers befasst sich mit der Rolle des Körpers und der Politik. : Das Unbehagen der Geschlechter, Frankfurt a. M. 1991. Das Unbehagen der Geschlechter [Butler, Judith] on Amazon.com.au. C. Kapitel 2: Das Verbot, die Psychoanalyse und die Produktion der heterosexuellen Matrix Gender meint die kulturell entwickelte Geschlechtsidentität, d.h. Biologie ist nicht gleich Schicksal. Sexuelle Anlagen sind eben nicht natürlich gegeben, sondern immer schon das Ergebnis sexueller Verbote und der Verdrängung eines homosexuellen, auf das gleichgeschlechtliche Elternteil gerichteten Begehrens. Das Unbehagen der Geschlechter. Volume 24 Issue 2 Decpp. Gender Studies. Das heißt, dass der Körper seinen Ursprung nicht im Diskurs hat, sondern nur ein Produkt dieses Diskurses ist. Normative Heterosexualität ist laut Wittig ein Instrument zur Festigung der männlichen Herrschaft. ISBN: 0231064500. In diesem Zusammenhang konzentriert sich Das Unbehagen der Geschlechter speziell auf die Analyse bestimmter Annahmen über Geschlecht, insbesondere derjenigen, dass das körperliche Geschlecht eine Naturgegebenheit sei, die das Sein der Individuen präformiert. Lernreflexion Der Grund dafür ist die „heterosexuelle Matrix“, durch den Diskurs dieser Matrix wird einem die Geschlechtsidentität, Zweigeschlechtlichkeit und Heterosexualität eingeschrieben. Analyzing the Texts and Talk of Everyday Life. Dieses Inzesttabu herrscht, um die biologische Ordnung der Geschlechter, als auch die Zweigeschlechtlichkeit zu stabilisieren (vgl. Für Wittig stellt Homosexualität also einen Akt der Subversion und des politischen Widerstands dar. Volume 20 Issue 2 Julpp. Eine der bedeutendsten Vertreterinnen dieser Richtung ist die französische Psychoanalytikerin Luce Irigaray, die in Anlehnung an die poststrukturalistischen Philosophen Jacques Lacan und Jacques Derrida das Besondere hervorhebt, das ihrer Meinung nach Frauen ausmacht. Die Aufruhr war gross, als vor 20 Jahren Judith Butlers «Das Unbehagen der Geschlechter» erschien. Sie fordert eine Erweiterung der Kategorie „Frau“. A respectful treatment of one unbehwgen is important to us. Die Philosophin 3 6: Volume 24 Issue 2 Decpp. Das Unbehagen der Geschlechter Nous ne savons pas si cet article sera à nouveau en stock, ni à quelle date. Annika Thiem – – Die Philosophin 14 By using the comment function on degruyter. Judith Butler, Das Unbehagen der Geschlechter, Frankfurt a.M. 1991 (1990) 01.08.19 (empfohlene Zitierweise: Detlef Zöllner zu Judith Butler, Das Unbehagen der Schon ein Jahr später wurde es unter dem Titel «Das Unbehagen der Geschlechter» auf Deutsch veröffentlicht. •↑ Judith Butler : Das Unbehagen der Geschlechter , Frankfurt am Main 1991 , S . Das 20. Ab 1988 veröffentlichte sie Artikel und Essays zur feministischen Theorie. Volume 10 Issue 2 Decpp. Ein Wesen weiblichen Geschlechts nimmt demnach unter gesellschaftlichem Druck die Geschlechtsidentität einer Frau an. Die U n t e r s c h e i d u n g v o n sex u n d gender s o r g t d a f ü r , d a s s d a s Zweigeschlechtlichkeitsmodell nicht aufgelöst wird. Erstens ist die Lektüre sehr anstrengend, zweitens eröffnet sie neue Fragen und Unsicherheiten. Das Buch von Butler hat in der Folge eine Generation von feministischen Theoretiker_innen und Geschlechterforscher_innen in den USA und in Europa geprägt. Diese Matrix unterliegt, genauso wie sex und gender der Performanz, d.h. sie ist das Ergebnis ständiger Diskurse. feel uneasy or embarrassed] Das Unbehagen der Geschlechter Gender Trouble: Feminism and the Subversion of Identity [Judith Butler]sociol.F Das Unbehagen in der Kultur [Sigmund Freud] Wenn der Feminismus für sich in Anspruch nimmt, Frauen quer durch alle Kulturen zu vertreten, setzt er eine Einheitlichkeit und Universalität der Kategorie „Frau“ voraus, die in Wahrheit nicht existiert. Auf Alltagssprache und dem alltäglichen Leben entnommene Beispiele verzichtet sie gänzlich. Unbehagen verursachen to discomfit sb. Diese Kategorisierung vernachlässigt das Frauen nicht gleich, sondern unterschiedlich in Bezug auf ethnischer Herkunft, Sexualität, Kultur und Klasse sind. Gender Trouble: Feminism and the Subversion of Identity, Judith Butler Gender Trouble: Feminism and the Subversion of Identity (1990; second edition 1999) is a book by the philosopher Judith Butler, in which the author argues that gender is a kind of improvised performance. Heutzutage gilt es als eines der Schlüsselwerke und Grundlagentexte der feministischen Theorie. In: Sexuologie – Zeitschrift für Sexualmedizin, Sexualtherapie und Sexualwissenschaft, Bd. ABFALLVERZEICHNISVERORDNUNG 2010 PDF ; ANABAENA AZOLLAE PDF; INSAN ISTERSE AZMIN … Diese Auflösung hat eine Entnaturalisierung des Biologischen zur Folge. By using the comment function on degruyter. Kritiker bemängelten, es sei unmöglich, einerseits von der Gleichheit von Männern und Frauen auszugehen und daraus die Forderung nach Gleichberechtigung abzuleiten, andererseits aber auf einer originär weiblichen Kultur und Sicht der Dinge zu bestehen. Butlers Werk richtet sich an ein Fachpublikum. Ab Mitte der 90er-Jahre wendet sich Butler von der Geschlechterproblematik ab und beschäftigt sich vor allem mit ethischen Fragen, mit Krieg und dem Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern. Die Zuweisung von sex und gender als etwas natürliches und biologisches ist ein „Effekt jenes kulturellen Kontruktionsapparats“ (Butler, Judith, 1991, 24) und somit eine soziale Konstruktion. Das Unbehagen der Geschlechter. Unter sex wird das biologische bzw. Volume 2 Issue 2 Decpp. Interaktion und Geschlecht Erving Goffman Limited preview - 2001. Auch unter Feministinnen provozierte Butler viel Widerspruch. A. Einleitung. Es gibt keine Sexualität außerhalb der Macht, denn der Diskurs über Sexualität ist immer schon von Machtbeziehungen durchzogen: Sexualität und Macht sind deckungsgleich. Doch was bestimmt den manifesten und latenten Text der Körperpolitik? Das Unbehagen Der Geschlechter Von Judith Butler Und Queer Studies Von Sabine Hark. Judith butler 1991 das unbehagen der geschlechter. spricht“. Vom Unterschied der Geschlechter . Es handelt sich also um eine doppelte Verleugnung sowohl des Objekts als auch des Ziels homosexuellen Begehrens. Butler studierte bis 1984 Philosophie an der Yale University. Zum einen übernehmen viele Feministinnen unkritisch die Kategorisierung des Unterdrückers, zum anderen übersehen sie die verschiedenen Formen von Unterdrückung, die sich nicht nur im Geschlechter-, sondern auch in Rassen- und Klassenverhältnissen äußert. Normen. Das Tabu gegen Homosexualität geht dem Tabu gegen heterosexuellen Inzest voraus und schafft die Anlagen, die den Ödipuskomplex überhaupt erst möglich machen. Suhrkamp, 1991. Die Geschlechtsidentität ergibt sich nämlich entgegen allen hartnäckigen Vorurteilen nicht aus dem anatomischen, sozusagen biologischen Geschlecht eines Menschen, sondern sie ist eine rein kulturelle Konstruktion. N'hésitez pas à le dire ! - Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN Die markierten Textstellen erscheinen hier. Alle Randformen der Sexualität dagegen sind nicht vorstellbar. Ein Vortag von: Anik, Chiara und Marieke Biografie Das Unbehagen der Geschlechter von Judith Butler About the article Published in Print: Das Unbehagen in der Kultur. References to this book . Das Unbehagen der Geschlechter. Damit machte sie den Begriff „queer“, der lange Zeit ein Schimpfwort für Homosexuelle war, zu einem positiv besetzten politischen Kampbegriff der Schwulen- und Lesbenbewegung, die ihr Buch mit Begeisterung aufnahm. Lesbentum versteht sie als grundlegende Zurückweisung der Heterosexualität, und sie lehnt die in der lesbischen Szene verbreiteten Kopien heterosexueller Identitäten, etwa in Form betonter Männlichkeit (die sogenannte Butch-Identität) oder betonter Weiblichkeit (die Femme-Identität), strikt ab. Freud geht zwar von einer angeborenen Bisexualität aus, doch seine Theorie vom ödipalen Konflikt besagt, dass der kleine Junge das sexuelle Begehren nach der Mutter – nicht nach dem Vater – sublimieren muss, damit sich seine Geschlechtsidentität und seine männlichen Anlagen festigen. Diese Unterscheidung kritisiert Butler, da man diese als natürlich und vordiskursiv ausgibt und sie nicht in Frage stellt, jedoch sind sex und gender von kulturellen und sozialen Einflüssen geprägt und somit diskursiv. com. Die Annahme einer wahren, ursprünglichen Sexualität jenseits des Diskurses, zu der man zurückkehren könnte, ist eine romantische Illusion. Dieses wird mithilfe der Fortpflanzungsorgane, Hormone oder Sexualtriebe versucht zu beschreiben. Judith Butler, Das Unbehagen der Geschlechter. Sie hatte großen Einfluss auf die feministische Philosophie und die Geschlechterforschung. Bei der heterosexuellen Identität verschiebt der Junge sein Begehren von der Mutter auf ein anderes weibliches Objekt und trauert über den Verlust. User Account Log in Register Help. Dabei hinterfragt sie die Identitätslogik der Gesellschaft und verknüpft dabei ihre theoretische Perspektive mit ihrer praktischen Perspektive zur Politik. January 2018. Butler stützt sich wesentlich auf die Diskurstheorie von Michel Foucault. average user rating 0.0 out of 5.0 based on 0 reviews Der Feminismus irrt, wenn er den Anspruch vertritt, „die Frau(en)“ zu repräsentieren, und den Feind allein in Gestalt „des Mannes“ sieht. Butler fordert, dass das vorherrschende System der Zweigeschlechtlichkeit aufgelöst werden soll, damit neue Identitätskonzepte ermöglicht werden können. Volume 13 Issue 2 Decpp. Volume 5 Issue 2 Decpp. Im Zuge der neu erstarkten Frauenbewegung entstanden in den späten 1960er-Jahren an einigen amerikanischen Universitäten die Women’s Studies. *FREE* shipping on qualifying offers. Judith Butler, Das Unbehagen der Geschlechter. In book: Geschichte des politischen Denkens II. Judith Butler, Das Unbehagen der Geschlechter. Der Körper wird demnach als etwas natürliches angesehen, obwohl es sich um eine erzwungene Materialisierung handelt. Das Unbehagen der Geschlechter. Die Schrift Das Unbehagen der Geschlechter – 1990 erschienen unter dem englischen Titel Gender Trouble: Feminism and the Subversion of Identity – ist die erste Buchveröffentlichung der US-amerikanischen Philosophin Judith Butler (* 1956). Wie aber konnte sich die Heterosexualität als scheinbar natürliche „Matrix“ des Begehrens in unserer Kultur etablieren? Die Ordnung der Geschlechter. Diese Unterteilung trennt in das männliche „universelle und allgemeine“ (Bublitz, Hannelore, 2018, 66) Geschlecht und in das weibliche Geschlecht, welches diesen Status nie erreichen kann. Analyzing the Texts and Talk of Everyday Geschlechetr. Dabei sind es gerade diese Parodien stereotyper Geschlechtsidentitäten, die die Vielschichtigkeit im Verhältnis von Männlichem und Weiblichem zum Vorschein bringen und die Vorstellung fester, ursprünglicher sexueller Identitäten infrage stellen. Feminism and the Subversion of Identity, New York/London . Der Körper wird dementsprechend nicht als natürlich betrachtet, „sondern als […] vergesellschaftete , einer sozialen Norm unterworfene körperliche Materialität.“ (Bublitz, Hannelore, 2018, 9). Die Geschlechtsidentität gender ist nach Butler nicht die logische Folge aus dem Geschlecht sex, sondern intelligible Wirkung. Heute gilt das Buch als Klassiker der Queer Theory.Butler kritisiert am Feminismus, dass dieser oft fälschlicherweise Frauen als Gruppe mit gemeinsamen Merkmalen und Interessen betrachtet. Mitunter „Körper von Gewicht. Volume 10 Issue 2 Decpp. Es wurde im März 1990 veröffentlicht; die erste deutschsprachige Ausgabe brachte der Suhrkamp Verlang im … Butlet 18 Issue 1 Augpp. Der Körper wird als geschlechtlicher, also weiblicher oder männlicher Körper, eingeordnet. Diese Kategorisierung sorgt für ein binäres System, welches zwei unterschiedliche stark voneinander abzugrenzende Gruppen trennt: Männer und Frauen (vgl. TVA incluse - Livraison GRATUITE. Volume 18 Issue 1 Augpp. Lange Zeit ist die feministische Theorie davon ausgegangen, dass es so etwas wie „die Frau“ oder „die Frauen“ gebe, deren universale Interessen und politischen Ziele sie vertrete. Nicht nur Geschlechtsidentität, auch der Körper mit seiner Unterscheidung zwischen Innen- und Außenwelt ist eine Illusion, die zum Zweck der Reproduktion gesellschaftlich aufrechterhalten wird. Frauen werden auf unterschiedliche Weise unterdrückt und sind verschieden vom Sexismus betroffen. Vom Unterschied der Geschlechter) von Judith Butler | Orell Füssli: Der … Volume 12 Issue 2 Decpp. Gemeinsame Schriftliche Besprechung (German Edition) [Carmen . Translated by Kathrina Menke. Die juridische Macht, die in den Verboten und Tabus einer Kultur Gestalt annimmt, unterdrückt nicht eine ursprüngliche Weiblichkeit, Bisexualität oder andere Formen des Begehrens, sondern sie produziert diese erst. Übersicht über wichtige Werke von Judith Butler. Forgiving, Gesch,echter Over, Given Away: Volume 15 Issue 2 Decpp. Volume 10 Issue 2 Decpp. In den 70er Jahren hielt sie sich für ihr Studium in Heidelberg auf. Butler, Judith, 1991, 39). Volume 22 Issue 2 Junpp. Ihre jüdische Abstammung und sexuelle Vorliebe prägten sie sehr das Buch zu schreiben (vgl. Volume 8 Issue 2 Decpp. Vater und Tochter eine entscheidende Rolle bei der Herausbildung der Geschlechtsidentität. Regelmäßig versucht die Autorin, ihre Thesen mit anderen Worten noch einmal zu formulieren, ohne jedoch so zu mehr Klarheit zu gelangen. B. Kapitel 1: Die Subjekte von Geschlecht/ Geschlechtsidentität/ Begehren Prices do not include postage and handling if applicable. Die amerikanische Philosophin Martha Nussbaum etwa kritisierte Butlers Vorschlag, durch Parodien der Geschlechterverhältnisse auf das gesellschaftliche Bewusstsein einzuwirken, und bezeichnete sie spöttisch als „Professor of Parody“. Ce produit vous plaît ? rating distribution. Butler schlägt daher eine Auflösung der Geschlechter vor, somit werden Menschen nicht mehr von männlichen oder weiblichen Geschlechterrollen beeinflusst und eingeschränkt. Performativität meint nach Butler einen Prozess, der das Handeln einer Person als „männlich“ oder „weiblich“ bewertet. Lesben, Schwule und Bisexuelle führen uns durch die Praktiken der Travestie und des Kleidertausches vor, dass es sich bei der Geschlechtsidentität um nichts Innerliches, Expressives sondern um austauschbare Attribute handelt: Geschlecht ist nicht etwas, was man hat, sondern was man tut. Schon unsere Sprache ist durch die männliche oder weibliche Bestimmung des Geschlechts von Substantiven gerastert und zwingt unser Denken in eine binäre Ordnung, hinter die wir nicht zurückkönnen. C. Hauskeller. [make sb. Da Judith Butler als Philosophin und Linguistin häufig auf die Sprache verweist, um Denkmuster aufzuzeigen ist die Lektüre so im Deutschen weiter erschwert. Im zweiten Kapitel thematisiert Butler das Inzesttabu: „Das Inzesttabu untersagt also nicht nur die sexuelle Vereinigung unter den Angehörigen desselben Verwandtschaftszweigs sondern schließt überdies ein Tabu gegen die Homosexualität ein.“ (Butler, Judith, 1991, 115). Diese Zusammenfassung geht also davon aus, dass Frauen gemeinsame Merkmale und Interessen teilen. Erst kürzlich hat man begonnen, „die Frau“ als einheitliche Kategorie infrage zu stellen. Judith Butler ging noch einen Schritt weiter. Judith Butler. Nach einem Jahr an der Universität Heidelberg unterrichtet sie unter anderem an der George-Washington-Universität in Washington und an der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore, ehe sie einem Ruf an die kalifornische Berkeley-Universität folgt, wo sie seit 1993 als Professorin für Rhetorik und vergleichende Literaturwissenschaft tätig ist. Das Unbehagen der Geschlechter. Judith Butler, Das Unbehagen der Geschlechter, S. 24-26. 1990 erschien in den USA das Buch «Gender Trouble» von Judith Butler. Report includes: Contact Info, Address, Photos, Court Records & Review Da Judith Butler als Philosophin und Linguistin häufig auf die Sprache verweist, um Denkmuster aufzuzeigen ist die Lektüre so im Deutschen weiter erschwert.Kurz: Das Unbehagen der Geschlechter bereitet in zweierlei Sinne Unbehagen. Seit den Neunzigerjahren gilt sie als eine berühmte feministische Theoretikerin, die zum Teil de Diskurs leitet. typisch weiblicher Eigenschaften und Verhaltensmuster ab, da diese gesellschaftlich und kulturell bedingt seien. Das Unbehagen der Geschlechter. weibliche Identitäten konstruiert werden. Durch das Lesbentum, das jenseits von „männlich“ und „weiblich“ ein drittes Geschlecht darstellt, wird die Norm der Zweigeschlechtlichkeit unterlaufen. Most Related. Judith Butler, Das Unbehagen der Geschlechter. Die intelligible, also denkbare oder vorstellbare Geschlechtsidentität stellt künstlich eine Kontinuität oder sogar Kausalität zwischen dem anatomischen Geschlecht, der kulturell auferlegten Geschlechtsidentität und dem sexuellen Begehren her. Schon bald aber stieß das neue Forschungsgebiet an seine Grenzen. - Publikation als eBook und Buch Ersteres besagt, dass die Gesellschaft an heterosexuelle Lebensweisen fixiert ist. Es rüttelt am Jetzt online bestellen! Auf den Leib Geschrieben. In Freuds Theorie der angeborenen Bisexualität ist nur von der Anziehung der Gegensätze, nicht von Homosexualität die Rede. Ein menschliches Subjekt ist immer schon ein geschlechtlich bestimmtes Subjekt. Volume 18 Issue 1 Augpp. Volume 9 Issue 2 Decpp. Judith Butler, Das Unbehagen der Geschlechter : L’Homme. Die amerikanische Philosophin meinte, nicht nur in der Geschlechtsidentität, sondern bereits im anatomischen Geschlecht ein Konstrukt zu erkennen. Judith Butler, Das Unbehagen der Geschlechter. Butler 1990, 38f.). Das Unbehagen der Geschlechter: (Gender Studies. queer theory seit den 90ern verständlich zusammen zu fassen: 1. Aufgrund der heterosexuellen Zwangsordnung lautet die Annahme Butlers also, dass sex sowohl mit gender als auch mit desire und gender performance korrespondieren muss (vgl. Request removal from index. Es würde den Feminismus stärken, wenn er Widersprüche, Brüche und Unterschiede zuließe und sich der Vielfalt von Geschlechtsidentitäten öffnete, statt normativ zu bestimmen, was weibliche Identität ist. Sara Salih – – Routledge. We haven't found any reviews in the usual places. D i e s f ü h r t e i n e e r z w u n g e n e h e t e r o s e x u e l l e L e b e n s w e i s e u n d Begehrensorientierung herbei (vgl. Ebenso bezieht sie sich auf die Sprechakttheorie John L. Austins, wonach Sprechakte Wirklichkeit erzeugen. körperliche Geschlecht verstanden. Judith Butler wird am 24. Das Unbehagen der Geschlechter – Judith Butler – Google Books. ADRIAN BUZO THE MAKING OF MODERN KOREA PDF. Volume 11 Issue 2 Decgeschlehcter. Das Unbehagen der Geschlechter S . … Butler selbst, die für ihre Ausdrucksweise 1998 von dem Journal Philosophy and Literature den ersten Preis im Bad Writing Contest erhielt, rechtfertigte ihren Stil damit, die Kompliziertheit diene dazu, für selbstverständlich gehaltene Wahrheiten, gängige Ansichten und „Common Sense“-Phrasen infrage zu stellen. Sara Salih – – Routledge. Michel Foucaultverdanken wir die Erkenntnis, dass Macht­sys­te­me die Subjekte, die sie sprachlich und politisch re­prä­sen­tie­ren, zunächst einmal diskursiv produzieren m… Butler selbst hat auf diesen Problemzusammenhang bereits … Das Unbehagen der Geschlechter machte Judith Butler schlagartig zum Star in der liberal-intellektuellen Szene. Volume 25 Issue 2 Decpp. Das Unbehagen der Geschlechter ist ein Buch der Philosophin Judith Butler.Es gilt als ihr bekanntestes und einflussreichstes Buch. Im Anschluss an ihren Bestseller Das Unbehagen der Geschlechter (Gender Trouble, 1990) präzisiert sie ihre Geschlechtertheorie in Körper von Gewicht (Bodies that matter, 1993) und Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen (Undoing Gender, 2004). Nach Beauvoir ist das universale Subjekt männlich bestimmt, während das weibliche Geschlecht immer das Andere, Besondere, Herausgehobene ist. Unser Denken ist durch den herrschenden Diskurs von der Binarität des Geschlechts, also der Zweigeschlechtlichkeit geprägt. *FREE* shipping on eligible orders. Zweigeschlechtlichkeit ist somit ebenfalls ein kulturelles und soziales Phänomen. This person is not on ResearchGate, or hasn't claimed this research yet. Zugleich löste das Buch, das 1991 in deutscher Übersetzung erschien, vor allem in Deutschland eine breite Diskussion aus, in der die Autorin scharf angegriffen wurde. Bei der homosexuellen Identität dagegen geht nicht nur das Objekt des Begehrens (für den Jungen: der Vater) verloren, sondern das Begehren selbst wird vollständig negiert. : Butler, Judith: 9783518124338: Books - Amazon.ca Für Lévi-Strauss und Lacan ist das heterosexuelle Inzesttabu eine universelle, unhinterfragte Wahrheit aller Kultur, die die Natur in geordnete Bahnen lenkt.
judith butler das unbehagen der geschlechter 2021